Bauhaus führt Pfandsystem für Mehrweg-Pflanzentrays ein

Bauhaus, als Mitbegründer der Euro Plant Tray Genossenschaft, startet ab Ende Februar 2025 ein bundesweites Pfandsystem für Mehrweg-Pflanzentrays in den Bauhaus Stadtgärten. Mit dieser Initiative können allein in den deutschen Stadtgärten pro Jahr aktuell bis zu 50 Tonnen Abfall aus Einweg-Kunststoffen eingespart werden. Kunden erhalten die Pflanzentrays gegen einen Pfandbetrag von 3,57 Euro und können sie später – ähnlich wie Pfandflaschen – entweder bei Bauhaus oder bei einem anderen Anbieter der Initiative im Umlaufverfahren zurückgeben.
Gemeinsam mit Branchenpartnern aus ganz Europa setzt sich Bauhaus dafür ein, Mehrwegsysteme zu fördern und Kunststoffabfälle zu reduzieren. Die Genossenschaft Euro Plant Tray ermöglicht mit den mehrfach verwendbaren Transportbehältnissen für Pflanzen, den sogenannten Mehrweg-Pflanzentrays, nun eine branchenweit einheitliche Lösung im Gartenbereich. Bauhaus-Kunden haben künftig die Möglichkeit, die Pflanzentrays in allen Fachcentren sowie in vielen weiteren Märkten aus der Garten- und DIY-Branche zurückzugeben. Die Trays sind auf eine Lebensdauer von bis zu zehn Jahren ausgelegt und überstehen mehr als 100 Transportumläufe.
Seit 2022 arbeitet Bauhaus eng mit Unternehmen der Branche zusammen, um eine neue europäische Norm zu entwickeln. Bereits jetzt erfüllen die Pflanzentrays die Anforderungen der Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR), die im April 2024 beschlossen wurde und ab 2030 in Kraft tritt. Neben der Nachhaltigkeit überzeugen die Mehrweg-Pflanzentrays auch durch praktische Vorteile: Sie sind deutlich stabiler als Einweg-Trays, bieten durch abgerundete Handgriffe und Kanten ein sicheres Handling und verfügen über eine integrierte Wasserreserve, die die Pflanzenqualität während des Transports und bei der Präsentation erhält.
„Wir sind stolz darauf, mit diesem Engagement einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung und zum Umweltschutz zu leisten“, sagt Helmut Rödiger, Bereichsleiter Einkauf Garten bei Bauhaus.
Weitere Beiträge


Toom startet größtes Investitionsprogramm seiner Geschichte: 200 Mio. Euro für 201 Marktumbauten
Auf dem digitalen Lieferantentag unter dem Motto „Gemeinsam Wachsen“ hat Toom Baumarkt ein umfassendes Modernisierungsprogramm vorgestellt. In den nächsten vier Jahren will das Unternehmen 200 Mi...



Ifo-Index zeigt Aufwärtstrend: Wohnungsbau schöpft wieder Hoffnung
Die Stimmung im deutschen Wohnungsbau hat sich im Juni deutlich verbessert. Der Ifo-Geschäftsklimaindex legte spürbar zu – von minus 31,4 auf minus 25,2 Punkte. Damit erreicht der Indikator den be...
