Wechsel von Hagebau zu Obi: Stammelbach Karl Krüger ist neuer Franchisepartner

Obi gibt bekannt, mit der Stammelbach Karl Krüger GmbH & Co. KG einen neuen Partner gewonnen zu haben, der zum 1. Januar 2026 mit allen sieben Baumärkten in der Großregion Hannover/Hildesheim/Harz/Weserbergland aus dem Hagebau- in das Obi Franchise-System wechselt. Mit diesem Schritt verdichtet der Baumarktbetreiber sein Netz stationärer Märkte weiter und kommt seinem Ziel näher, in Deutschland alle 15 Autominuten einen Obi Markt erreichbar zu machen.
Der Name Stammelbach steht seit über 150 Jahren in den Regionen rund um Hannover und Hildesheim sowie im Harz und Weserbergland für umfassende Expertise und tiefgehende Sortimentskenntnis rund um die Themen Bauen, Renovieren und Modernisieren. In dritter Generation von der Familie Krüger geführt, bringt die Stammelbach Karl Krüger GmbH & Co. KG sieben Märkte mit über 77.000 Quadratmetern stationärer Verkaufsfläche in das Obi Ökosystem ein, wie es in einer Mitteilung des Baumarktfilialisten heißt.
„Ein Partner, der eine tiefe Expertise für unsere Branche sowie langjähriges lokales Unternehmertum mitbringt“, freut sich Peter Tepaß, Chief Officer Central Europe bei Obi, und betont, dass vom ersten Gespräch an „eine große Bereitschaft zu partnerschaftlicher Zusammenarbeit“ spürbar war. „Die Standorte Hildesheim und Empelde mit rund 15.400 bzw. 20.000 Quadratmetern inklusive Gartenparadies zählen zukünftig zu den größten Obi Märkten in Deutschland. Wir heißen die Stammelbach Karl Krüger GmbH & Co. KG mit ihren 300 Mitarbeitenden aufs Herzlichste willkommen und werden ab 2026 für Obi Kundinnen und Kunden gemeinsam ‚Alles machbar‘ machen“, unterstreicht Tepaß.
Auch die Familie Krüger blickt zuversichtlich in die Zukunft: „Obi ist das führende Baumarktsystem in Deutschland. Mit diesem starken Partner können wir unsere Märkte zukunftsorientiert aufstellen und unseren Kunden ein noch leistungsfähigeres Angebot bieten.“
Die sieben zukünftigen Obi Märkte der Stammelbach Karl Krüger GmbH & Co. KG verfügen jeweils über ein Gartencenter und bieten neben dem klassischen Baumarkt- und DIY-Sortiment erweiterte, individuelle Services – etwa im Bereich Gartenmotoristik, Mietgeräte und Anhängerverleih. Die Standorte im Überblick: Alfeld (6.700 qm), Empelde (20.000 qm), Gernrode (9.500 qm), Hildesheim (15.400 qm), Holzminden (12.1 qm), Sarstedt (6.600 qm) und Seesen (6.700 qm).