Baugenehmigungen im Januar 2025: Zuwachs von 6,9 Prozent verzeichnet

Im Januar 2025 wurden in Deutschland 18.000 Wohnungen genehmigt – ein Anstieg von 6,9 Prozent oder 1.200 Genehmigungen im Vergleich zum Januar 2024, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Damit stieg die Zahl der Baugenehmigungen im Vorjahresvergleich zum zweiten Mal in Folge, nachdem sie im Dezember 2024 bereits um 5,1 Prozent gegenüber Dezember 2023 zulegte.
Bislang war die Zahl der zum Bau genehmigten Wohnungen seit April 2022 kontinuierlich gegenüber dem jeweiligen Vorjahresmonat gesunken. In die aktuellen Ergebnisse fließen Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Wohn- und Nichtwohngebäuden sowie für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden ein.
Bei Neubauten wurden im Januar 2025 insgesamt 15.100 Wohnungen genehmigt – ein Plus von 11,6 Prozent oder 1.600 Wohnungen im Vergleich zum Vorjahresmonat. Dabei stieg die Zahl der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser um 21,7 Prozent, was einem Zuwachs von 600 Genehmigungen entspricht, auf insgesamt 3.400. Bei Zweifamilienhäusern sank die Zahl der genehmigten Wohnungen hingegen um 10,1 Prozent, was 100 weniger entspricht, auf 1.000. Die zahlenmäßig stärkste Kategorie, die Mehrfamilienhäuser, verzeichnete einen Anstieg von 5,8 Prozent, also 500 mehr Genehmigungen, auf insgesamt 9.800 Wohnungen.