3e-Gruppe stellt Weichen für die Zukunft: Regionalität, B2B-Fokus und Eigenmarken im Zentrum

Die 3e-Gruppe nutzt das Jahr 2025 für eine umfassende strategische Neuausrichtung. Mit gezielten Investitionen in Regionalisierung, B2B-Geschäft, Eigenmarken und Digitalisierung stellt sich der Verbund zukunftssicher auf. Ziel sei es, die Mitglieder mit maßgeschneiderten Lösungen zu stärken und nachhaltiges Wachstum zu ermöglichen, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.
„Das Jahr 2025 steht ganz im Zeichen strategischer Vorbereitung“, erklärt Vorstand Mag. Bernhard Reiter. „Wir investieren bewusst in jene Bereiche, die unseren Mitgliedern echten Mehrwert bieten.“ Besonderes Augenmerk liegt auf der Stärkung des B2B-Geschäfts: Gewerbliche Kunden sollen durch spezialisierte Sortimente, individuelle Betreuung und gezielte Vertriebsunterstützung verstärkt angesprochen werden.
Ein zentrales Element ist zudem die verstärkte Regionalisierung. Die Gruppe setzt verstärkt auf die Berücksichtigung regionaler Besonderheiten und Mitgliederstrukturen, um passgenaue Angebote zu schaffen. Dabei bleiben Nähe zum Markt und persönliche Beratung wesentliche Erfolgsfaktoren.
Auch international verfolgt die 3e-Gruppe ambitionierte Ziele: Besonders in Südosteuropa will man die Expansion fortsetzen. Dort konnten bereits neue Märkte erschlossen und die Mitgliederzahl gesteigert werden.
Eigenmarken im Aufwind
Mit acht Eigenmarken und rund 2.000 Produkten untermauert die Gruppe ihren Anspruch, hochwertige Qualität zu attraktiven Preisen zu liefern – ein wichtiger Wettbewerbsvorteil in wirtschaftlich angespannten Zeiten. Eigenmarken gewinnen national wie international zunehmend an Bedeutung, ebenso wie kompetente Fachberatung als Differenzierungsmerkmal im hart umkämpften Markt.
Gedämpfte Konsumstimmung als Antrieb für neue Ideen
Trotz eines Umsatzrückgangs von 2,6 Prozent auf 693 Millionen Euro im Jahr 2024 sieht die 3e-Gruppe auch Chancen: Besonders bei funktionalen, preisbewussten Lösungen im Werkzeug– und Gartentechnikbereich sowie im Bereich Farbgestaltung bieten sich neue Potenziale. Mit kleinen Investitionen lassen sich hier schnelle und sichtbare Ergebnisse erzielen – ideal für preissensible Heimwerker.
Mit ihrer strategischen Neuausrichtung, gestärktem B2B-Fokus, regionaler Nähe und einem konsequenten Ausbau der Eigenmarken strebt die 3e-Gruppe ab 2026 wieder spürbares Wachstum an.