Mammotion startet mit Innovationen und neuer Vertriebsstrategie im Baumarkt durch

Mit einer beeindruckenden Neuheiten-Präsentation auf Schloss Arff in Köln hat Mammotion seinen Expansionskurs bekräftigt und seine neuesten Mähroboter vorgestellt. Bereits seit Januar konnten die Modelle vorbestellt werden – und die Nachfrage ist laut Herstellerangaben enorm. Für besonderes Aufsehen sorgt dabei ein Modell mit Festkörper-Lidar-Technologie, das mit einer hochauflösenden Punktwolke von 200.000 Punkten pro Sekunde arbeitet und damit Gelände in 3D kartieren kann.

Starke Resonanz trifft auf Lieferthematik

Die starke Nachfrage ist auch dem hohen Social Media Engagement und einer intensiven Online-Kampagne zu verdanken. Zudem tourt Mammotion aktuell mit einer europaweiten Roadshow durch mehrere Länder. Doch der Erfolg bringt auch Herausforderungen: Einige Distributoren äußerten beim Event bereits Bedenken hinsichtlich möglicher Lieferengpässe.

DIY-Offensive: Mammotion jetzt im stationären Handel

Ein strategischer Schritt ist der gezielte Ausbau des Vertriebskanals Baumarkt. José Cuervo, Head of DIY Channel Europe bei der Mammotion Technik GmbH in Düsseldorf, kündigte an, dass die Modelle Yuka Mini 600, Yuka Mini 800 sowie die Allrad-Versionen Luba Mini 800 und Luba 1500 seit März in Bauhaus-, Hornbach-, Obi– und Globus-Märkten sowohl stationär als auch online erhältlich sind.

E-Commerce bleibt zentraler Absatztreiber

Trotz des Vorstoßes in den stationären Handel sieht Mammotion den E-Commerce als wichtigsten Absatzkanal – allen voran den eigenen Webshop sowie die Plattform Amazon, auf der das Unternehmen stark präsent ist. Ergänzend wurde beim Spring Event auch die neue Partnerschaft mit den German Open Berlin offiziell bekannt gegeben – ein weiterer Impuls, der der Markenbekanntheit zusätzlichen Schub verleihen dürfte.

praktiker.gif