Hornbach Baumarkt steigert Umsatz im ersten Halbjahr 2025/26 deutlich – Wachstum über Branchenschnitt

Die Hornbach Baumarkt AG hat im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2025/26 ein kräftiges Umsatzplus erzielt. Nach Unternehmensangaben stiegen die Umsatzerlöse um 4,7 Prozent auf 3,403,6 Mio. Euro (Vorjahr: 3.251,2 Mio. Euro). Flächen- und währungsbereinigt entspricht dies einem Zuwachs von 3,6 Prozent. Zum 31. August 2025 betrieb der Teilkonzern 172 Bau- und Gartenmärkte sowie Onlineshops in neun europäischen Ländern.
In Deutschland legte der Halbjahresumsatz um 2,9 Prozent auf 1,611,5 Mio. Euro zu, flächenbereinigt um 1,5 Prozent. Im Ausland betrugen die Umsätze 1,792,2 Mio. Euro, ein Plus von 6,4 Prozent (flächen- und währungsbereinigt +5,6 Prozent). Damit erhöhte sich der Auslandsanteil am Gesamtumsatz auf 52,7 Prozent (Vorjahr: 51,8 Prozent).
Der Onlinehandel bleibt ein wichtiger Wachstumstreiber: Der Anteil des Online-Umsatzes inklusive Click & Collect stieg auf 13,1 Prozent des Gesamtumsatzes (Vorjahr: 12,5 Prozent). Insgesamt wuchs der Online-Umsatz um 10,2 Prozent auf 447,3 Mio. Euro.
Marktanteile in Europa weiter gestiegen
Hornbach konnte seine Marktposition in allen Kernmärkten ausbauen. Der Marktanteil stieg in Deutschland auf 15,5 Prozent (2024: 14,9 %), in Österreich auf 17,7 Prozent (2024: 17,3 %), in Tschechien auf 38,5 Prozent (2024: 37,4 %), in den Niederlanden auf 28,8 Prozent (2024: 27,5 %) und in der Schweiz auf 14,8 Prozent (2024: 14,3 %).
Das bereinigte EBIT erhöhte sich im Halbjahr um 3,9 Prozent auf 251,6 Mio. Euro (Vorjahr: 242,2 Mio. Euro).
Zuversicht trotz herausfordernder Rahmenbedingungen
Albrecht Hornbach, Vorstandsvorsitzender der Hornbach Management AG, erklärte:
„Unser Unternehmen zeigt sich auch in einem herausfordernden gesamtwirtschaftlichen Umfeld und bei einer zurückhaltenden Konsumstimmung widerstandsfähig. Wir konnten in allen unseren europäischen Märkten Wachstum erzielen und unsere Marktanteile in mehreren Ländern weiter ausbauen. Die Konsumenten sind bereit, in ihr Wohnumfeld zu investieren und empfinden dies als wichtig und sinnvoll. Wir sind von der Zukunftsfähigkeit unserer Branche überzeugt und investieren weiter in Wachstum. Mit den Neueröffnungen in Rumänien und Österreich treiben wir unsere europäische Expansion erfolgreich voran. Insgesamt sehen wir uns auf einem guten Weg, unsere Jahresziele zu erreichen.“
Prognose für Gesamtjahr bestätigt
Der Konzern hält an seiner Prognose vom 21. Mai 2025 fest: Für das Gesamtjahr 2025/26 wird ein Nettoumsatz auf oder leicht über Vorjahresniveau (6,2 Mrd. Euro) erwartet. Das bereinigte EBIT soll etwa auf dem Niveau des Geschäftsjahres 2024/25 (269,5 Mio. Euro) liegen. Aufgrund der positiven Halbjahresentwicklung rechnet Hornbach derzeit mit einem Ergebnis in der oberen Hälfte der Prognosespanne.