138 Nachwuchskräfte starten bei Dehner – 101 Absolventen in Rain am Lech geehrt

In diesem Herbst beginnen 138 junge Nachwuchskräfte ihre berufliche Laufbahn bei Dehner. Gleichzeitig wurden 101 Absolventinnen und Absolventen in Rain am Lech feierlich verabschiedet. Die besten Absolventen erhielten den traditionsreichen Julius-Wolf-Preis.

Insgesamt starten bei Dehner in diesem Jahr Auszubildende, Lehrlinge, Handelsfachwirte und dual Studierende in zwölf Ausbildungsberufen und Abiturientenprogrammen. Damit beschäftigt der Gartencenterfilialist derzeit rund 360 Young Talents in der gesamten Unternehmensgruppe, wie das Unternehmen mitteilt.

Rund 80 Prozent der Nachwuchskräfte sind in den 138 Märkten in Deutschland und Österreich tätig – überwiegend als Kaufleute im Einzelhandel mit den Schwerpunkten Gartencenter und Zoofachhandel oder als Handelsfachwirte. In der Unternehmenszentrale in Rain bietet Dehner zudem eine Vielzahl spezialisierter Berufsbilder und dualer Studiengänge an. Besonders gefragt sind kaufmännische Ausbildungen wie Kaufmann/-frau für Büromanagement, technische Berufe wie Fachinformatiker/in für Systemintegration oder Anwendungsentwicklung, sowie gewerbliche Ausbildungen zur Fachkraft für Lagerlogistik.
Auch die dualen Studiengänge gewinnen weiter an Beliebtheit – etwa mit Abschlüssen als Bachelor of Arts (BWL, Spedition, Transport & Logistik) oder Bachelor of Science (Wirtschaftsinformatik).

Ehrung der Jahrgangsbesten mit dem Julius-Wolf-Preis

Zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung, ihres Handelsfachwirts oder dualen Studiums wurden 101 Absolventinnen und Absolventen im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in Rain geehrt. Die Geschäftsführung lud dazu Teilnehmende aus allen Dehner-Märkten in Deutschland und Österreich sowie aus der Zentrale ein. Neben Fachvorträgen zu Themen wie „Entwicklung eines neuen Produkts“, „E-Commerce – Mehr als nur ein Webshop“ oder „360-Grad-Tiergesundheitskonzept“ bot die Feier auch Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der Unternehmenszentrale zu werfen.

Die beste Absolventin erhielt den Julius-Wolf-Preis, benannt nach dem ersten Marktleiter einer Dehner-Niederlassung, die 1949 in Augsburg eröffnet wurde. Der mit 1.000 Euro dotierte Preis wird seit 1991 jährlich verliehen und gilt als besondere Auszeichnung für herausragende Leistungen im Unternehmen.

Mit der neuen Generation von Nachwuchskräften setzt Dehner seinen Weg fort, auf qualifizierte Ausbildung, praxisnahe Förderung und langfristige Entwicklungsmöglichkeiten zu setzen – und stärkt damit die Basis für die Zukunft des Unternehmens.

praktiker.gif