Heimtextil Trends 26/27: Handwerk neu gedacht – mit KI und Kreativität

Die Heimtextil Trends 26/27 setzen ein starkes Zeichen für die Zukunft der Textil- und DIY-Branche: Unter dem Motto „Craft is a verb“ verschmelzen Künstliche Intelligenz und traditionelles Handwerk zu einer neuen Form kreativen Arbeitens. Die Messe Frankfurt stellt gemeinsam mit den Kreativen von Alcova eine zukunftsweisende Trendlandschaft vor, die nicht nur gestalterisch überzeugt, sondern auch neue Impulse für nachhaltige und wirtschaftlich tragfähige Geschäftsmodelle im DIY- und Bauhandel liefert.

Im Zentrum steht der „Techno-Handwerker“, der KI nicht als Ersatz, sondern als Erweiterung seiner schöpferischen Werkzeuge versteht. Die Gestaltung verändert sich durch spürbare Texturen, algorithmisch generierte Muster und den Einsatz digitaler Tools – das Ergebnis ist eine ganz neue Ästhetik zwischen Technologie und Handarbeit.

„Die Heimtextil Trends 26/27 verdeutlichen, wie künstliche Intelligenz die Textilbranche verändern wird und im Zusammenspiel mit handwerklicher Expertise neue Perspektiven eröffnet. Sie liefern der Branche Impulse für nachhaltige Produktionsweisen, innovative Kooperationsmodelle und die Entwicklung zukunftsfähiger Geschäftsstrategien“, so Olaf Schmidt, Vice President Textiles & Textile Technologies der Messe Frankfurt.

Sechs klar definierte Trendrichtungen geben Orientierung für Unternehmen aus dem DIY– und Heimwerkerbereich. Sie verbinden nachhaltige Materialkonzepte, ästhetischen Anspruch und wirtschaftliche Umsetzbarkeit – und bieten damit konkrete Ansätze für die Weiterentwicklung von Sortiment, Beratung und Markenpositionierung. Die Heimtextil unterstreicht so einmal mehr ihre Rolle als Impulsgeberin für die ganze Branche.

praktiker.gif