IVG engagiert sich für den Schutz von Bestäubern: Unterstützung für „Bienen füttern!“-Initiative

Der Industrieverband Garten (IVG) e.V. unterstützt aktiv die bundesweite Initiative „Bienen füttern!“ des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH). Ziel der Kampagne ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung von (Wild-)Bienen und anderen Bestäuberinsekten zu stärken und praktische Anregungen für mehr Artenvielfalt im eigenen Umfeld zu geben.

In einer Mitteilung betont der IVG die Relevanz der Aktion, denn rund die Hälfte der etwa 600 heimischen Wildbienenarten gilt als bedroht. Der Verband unterstützt daher die Aufklärungsarbeit des BMLEH, die nicht nur Informationen über politische Maßnahmen liefert, sondern auch dazu motiviert, mit bienenfreundlicher Bepflanzung auf Balkonen, in Gärten oder auf Firmen- und Schulgeländen selbst aktiv zu werden.

Der Weltbienentag am 20. Mai erinnert an den slowenischen Hofimkermeister Anton Janša (1734–1773) und steht symbolisch für den dringend notwendigen Schutz der Bestäuber. Bereits mit einfachen Mitteln kann jeder einen Beitrag leisten – sei es durch eine Wildblumenwiese, Kräuterkästen, blühende Stauden oder auch Wasserstellen und Dachbegrünungen. Inspiration bietet das Online-Pflanzenlexikon des BMLEH mit rund 150 insektenfreundlichen Arten unter bmel.de/Pflanzenlexikon.

Mit seinem Engagement setzt der IVG ein klares Zeichen für den Erhalt der biologischen Vielfalt und ruft Verbraucherinnen und Verbraucher dazu auf, ebenfalls Verantwortung zu übernehmen – für Bienen, Natur und eine lebenswerte Umwelt.

praktiker.gif