Nach Flutkatastrophe: Bauhaus Alfafar in Valencia wieder geöffnet
Nach den verheerenden Überschwemmungen im Oktober 2024 hat Bauhaus sein Fachcentrum Alfafar in Valencia an der Costa del Azahar wieder für Kundinnen und Kunden eröffnet. Die durch das Wetterphänomen DANA verursachten, massiven Schäden im und am Fachcentrum wurden in Rekordzeit behoben, sodass das Fachcentrum nun mit voller Energie und runderneuert wieder an den Start geht, heißt es in einer Mitteilung des Baumarktbetreibers.
Im Oktober 2024 wurde die Region Valencia von verheerenden Überschwemmungen heimgesucht, die als eine der schlimmsten Naturkatastrophen in der jüngeren Geschichte des Landes gelten – 227 Menschen kamen ums Leben und es entstanden enorme Sachschäden. Glücklicherweise blieben die Bauhaus-Mitarbeitenden von der Katastrophe verschont, wenngleich zahlreiche Unternehmen, darunter das Fachcentrum in Alfafar am Plaza Consolat del Mar, erhebliche Schäden erlitten.
Bereits seit November 2024 wurde mit großem Enthusiasmus an der Wiedereröffnung gearbeitet. Zunächst mussten sämtliche Regalanlagen demontiert, zwischengelagert, gereinigt oder ersetzt werden. Ab Dezember erfolgte der Neubau der Regale und Einrichtungsmöbel, und ab Januar 2025 wurde das gesamte Sortiment wieder eingerichtet. Am 21. Februar 2025 feierten rund 1.500 Einwohner, Freiwillige und Fachleute die Wiedereröffnung mit einer traditionellen Paella und einem Böllerfeuerwerk „Mascletá“. Diese festliche Veranstaltung symbolisiert nicht nur den Neuanfang, sondern auch den Dank für das entgegengebrachte Vertrauen und die Unterstützung in den vergangenen Monaten.
Die Niederlassung in Valencia startet zudem mit Neuerungen, um Kundinnen und Kunden noch besser zu inspirieren und zu unterstützen. Neue Ausstellungen ermöglichen eine detaillierte Visualisierung und Planung, und der Bereich mit Baumaterialien wurde erweitert, um sowohl Fachleuten als auch Privatpersonen Komplettlösungen anzubieten.
Das Fachcentrum, das erstmals im März 2017 seine Türen öffnete, erstreckt sich über mehr als 13.400 Quadratmeter, inklusive eines 3.000 Quadratmeter großen Stadtgartens, und zählt zu den führenden Bauhaus-Fachcentren auf der iberischen Halbinsel. Gemeinsam mit der Niederlassung Paterna schafft das Zentrum rund 500 direkte und indirekte Arbeitsplätze in der Region und trägt damit maßgeblich zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung bei.
Neben den wiederhergestellten Einrichtungen waren auch etwa 60 örtliche Bauhaus-Mitarbeitende von erheblichen Schäden an Wohnungen, Häusern, Einrichtungen oder Fahrzeugen betroffen. Um den dringenden Unterstützungsbedarf zu decken, hat Bauhaus einen eigenen Hilfsfonds, den „Bauhaus Hilfsfonds Valencia“, in Höhe von nahezu 300.000 Euro eingerichtet. Dieser Fonds – ergänzt durch Versicherungsleistungen, staatliche Hilfen, Spenden und private Beiträge – dient vor allem der schnellen und unbürokratischen Unterstützung der betroffenen Mitarbeiter. Die Auszahlungen erfolgten bereits im Dezember 2024, basierend auf der individuellen Schadenslage.