Neudorff begeistert mit naturnaher Digitalpremiere auf der OMR

Der Hersteller für umweltfreundliche Gartenprodukte Neudorff hat seinen ersten Auftritt auf dem OMR Festival mit großem Erfolg gemeistert. Als mittelständisches Familienunternehmen setzte Neudorff bewusst ein Zeichen dafür, dass nachhaltige Markenführung und digitale Innovation einander nicht ausschließen – sondern im Gegenteil synergetisch wirken, wie es in einer Mitteilung heißt.
„Wir konnten zeigen, dass auch eine Traditionsmarke wie Neudorff die digitale Welt nicht nur versteht, sondern aktiv mitgestaltet“, sagt Lisa Wulf, Marketing Director bei Neudorff. „Unser Auftritt auf der OMR mit den vielen positiven Rückmeldungen gerade der jungen, digital affinen Zielgruppe zeigte uns deutlich: Haltung, Authentizität und Erlebnis zählen heute mehr denn je – auch und gerade im digitalen Raum.“
Mit einem bewusst natürlichen Standdesign aus Holz, lebenden Pflanzen und einem klassischen Glücksrad sorgte Neudorff für einen echten Hingucker inmitten der hochdigitalisierten Messelandschaft. Publikumsmagnet war die „Gartenelfen-KI“, die Selfies in fantasievolle Elfengesichter verwandelte und damit eine charmante Verbindung von Technologie und Natur schuf – ganz im Zeichen des Mottos „Zauberkraft der Natur“.
Ergänzt wurde der Messeauftritt durch eine Aktion im Hamburger Stadtgebiet: Eine bepflanzte Rikscha bot Passanten kostenfreie Fahrten und grüne Erholungspausen im Großstadttrubel – eine sympathische Verlängerung der Markenbotschaft in den urbanen Raum, die bis einschließlich des Hafengeburtstags am Sonntag fortgesetzt wird.
Die Reaktionen auf Neudorffs Festivalpremiere fielen laut Unternehmensangaben durchweg positiv aus. Viele Besucher waren überrascht, die Marke im OMR-Umfeld zu sehen, und zeigten sich beeindruckt von digitalen Tools wie KI-gestützter Schädlingserkennung, personalisierten Pflegeplänen per App sowie dem erfolgreichen Social-Media- und Podcast-Angebot des Gartenexperten.