Neudorff bringt grüne Markenwelt aufs OMR-Festival: Nachhaltigkeit trifft digitale Innovation

Premiere für Neudorff auf Europas größter Digitalmesse: Der Hersteller nachhaltiger Gartenprodukte wird am 6. und 7. Mai erstmals auf dem renommierten OMR-Festival in Hamburg vertreten sein – und das mit einem ganz besonderen Auftritt. Als erster Anbieter aus der Gartenbranche präsentiert sich Neudorff unter dem Motto „Zauberkraft der Natur“ inmitten des digitalen Treibens und setzt damit ein klares Zeichen für die Verbindung von Naturverbundenheit und digitaler Zukunft.

Laut Unternehmensangaben soll der Stand eine „Grüne Oase“ in der Hightech-Welt des Festivals schaffen – ein Ort der Entschleunigung, an dem sich Besucher:innen über aktuelle Garteninnovationen und digitale Services für Hobbygärtner:innen informieren können. Denn Neudorff versteht sich nicht nur als Produzent umweltfreundlicher Produkte, sondern auch als Vorreiter digitaler Gartenlösungen.

Digitale Transformation im Garten – mit allen Sinnen erlebbar

Der Messestand wird als authentischer Rückzugsort inszeniert, in dem Nachhaltigkeit, Natürlichkeit und Zukunftsfähigkeit im Mittelpunkt stehen. „Wir wollen neue Zielgruppen ansprechen und begeistern“, erklärt Geschäftsführer Richard von Herman. „Die digitale Transformation ist in allen Lebensbereichen angekommen – auch im Garten. Mit smarten Lösungen und digitalen Tools helfen wir unseren Kunden, ihren Garten einfacher und noch nachhaltiger zu gestalten. Das geht über unsere Produkte hinaus, wir bieten mit digitalen Services wie Apps und anderen digitalen Tools echte Mehrwerte. Damit können sich auch Menschen ohne grünen Daumen ein üppiges Paradies schaffen.“

Technologie für Einsteiger und Gartenprofis

Ob digitale Pflanzenpflegehilfen oder smarte Tools zur Schädlingsbekämpfung – Neudorff zeigt auf dem OMR-Festival in Hamburg, wie moderne Technologien Gartenarbeit nicht nur einfacher, sondern auch nachhaltiger machen können. Damit öffnet das Familienunternehmen seine Markenwelt bewusst auch jenen, die bisher wenig mit klassischer Gartenpflege zu tun hatten – und stellt sich als progressive Marke im Spannungsfeld zwischen Ökologie und digitaler Innovation neu auf.

praktiker.gif