Obi und Too Good To Go setzen erfolgreiche Partnerschaft fort

Nach einer erfolgreichen Pilotphase im Herbst 2024 startet Obi den deutschlandweiten Rollout seiner Kooperation mit Too Good To Go, dem Marktplatz für überschüssige Lebensmittel. In der Pilotphase wurden an zunächst 14 Standorten Pflanzen gerettet – und nun können sich seit dem 19. Februar alle rund 340 Obi Filialen in Deutschland zur Teilnahme an dieser nachhaltigen Initiative aufschalten lassen. Laut Mitteilung profitieren insbesondere die großen Ballungszentren rund um Hamburg, Berlin, Leipzig, Köln, Düsseldorf und München bereits von der Kooperation – über 100 Standorte nutzen die Gelegenheit, während weitere folgen. Ob eine lokale Obi Filiale als Too Good To Go-Partnermarkt fungiert, lässt sich einfach über die App herausfinden: Kostenlos für Apple oder Android herunterladen, registrieren, den nächstgelegenen Obi Markt auswählen – und losretten.
„Das oberste Gebot in einer echten Kreislaufwirtschaft lautet: Vermeidung statt Verschwendung, und mit unserem neuen Partner Too Good To Go kommen wir diesem Ziel ein gutes Stück näher. Denn gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden retten wir unverkäufliche Pflanzen vor ihrem sicheren Ende – und zeigen damit dem Müllproblem an dieser Stelle die Rote Karte“, freut sich Lukas Fuchs, Projektleiter Kreislaufwirtschaft bei Obi.
Hendrik Voigt, Deutschlandchef bei Obi, fasst den Erfolg der Pilotphase zusammen: „Wir waren überwältigt, wie positiv der Test angenommen wurde und wie schnell die jeden Tag neu in die App eingestellten Pflanzen reserviert wurden. Besonders freut es mich, dass unsere Kolleg:innen in unseren Gartenparadiesen maximal positives Feedback zurückgemeldet haben: Ohne großen Mehraufwand können sie hier ganz eigenverantwortlich dafür sorgen, dass OBI seine Abfallquote im Bereich Pflanze senkt und damit jeden Tag etwas nachhaltig Gutes tun – vor allem auch im Sinne unserer Kundinnen und Kunden.“
Allein in Deutschland verkauft Obi pro Jahr rund 46 Millionen Pflanzen und zählt damit zu den größten Anbietern im Pflanzenhandel. Da jedoch eine beträchtliche Anzahl nicht verkaufsfähiger Pflanzen bisher entsorgt werden musste, entstand die Zusammenarbeit mit Too Good To Go. Ab sofort können Kunden über die App Pflanzen reservieren und für rund ein Drittel des ursprünglichen Preises erwerben – ein Schritt, der nicht nur Ressourcen schont, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft leistet.