VDG schult KI-Kompetenz: Webinar zur neuen KI-Verordnung

Mit Inkrafttreten der neuen KI-Verordnung (KI-VO) zum 2. Februar 2025 sind Unternehmen verpflichtet, sicherzustellen, dass Mitarbeitende und externe Partner über fundierte Kompetenzen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz verfügen. Um diese Anforderung zu erfüllen, bietet der Verband Deutscher Garten-Center (VDG) am 24. April ein gezieltes Webinar zur KI-Kompetenz an.
Die dreistündige Schulung ist laut VDG keine technische Einführung, sondern ein praxisnahes Format, das sich an den Vorgaben der KI-Verordnung orientiert. Ziel ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, KI-Systeme strategisch zu nutzen, Datenschutzaspekte zu berücksichtigen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Dabei geht es unter anderem um das Erkennen und Bewerten verlässlicher KI-Ergebnisse sowie um das Bewusstsein für die Möglichkeiten und Grenzen dieser Technologien.
„Die Teilnehmenden lernen, KI-Systeme strategisch einzusetzen, datenschutzkonform zu agieren und fundierte Entscheidungen zu treffen“, heißt es in der Verbandsmitteilung.
Im Anschluss an die kostenpflichtige Schulung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, das den Anforderungen des Artikels 4 der KI-VO entspricht. Dieses Zertifikat dient nicht nur als Kompetenznachweis, sondern schafft auch Rechtssicherheit und kann als Wettbewerbsvorteil im Markt positioniert werden, so der VDG weiter.
Als Referenten hat der Verband Matthias W. Kroll gewinnen können – Rechtsanwalt, LL.M., zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV) – der die Schulung fachlich fundiert begleiten wird.