Wiha Werkzeuge erneut mit Top 100-Award ausgezeichnet

Die Innovationskraft der Wiha Werkzeuge GmbH aus Schonach hat auch im Top 100-Wettbewerb 2025 überzeugt – bereits zum vierten Mal wird dem Handwerkzeughersteller das Top 100-Siegel verliehen.
Das Award basiert auf einem wissenschaftlichen Auswahlverfahren, das laut Konzernmitteilung von Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke geleitet wird. Im Auftrag von Compamedia, dem Veranstalter des Wettbewerbs, analysierte er zusammen mit seinem Team die Innovationsstärke der Teilnehmer anhand von über 100 Prüfkriterien, die in fünf Kategorien unterteilt sind: Innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, Innovative Prozesse und Organisation, Außenorientierung/Open Innovation sowie Innovationserfolg. Im Kern geht es darum zu ermitteln, ob die Innovationen das Resultat eines strukturierten Innovationsmanagements sind oder eher zufällig entstehen. „Innovation heißt Agieren anstatt Reagieren“, sagt Franke, „es bedeutet, die Zukunft aktiv zu gestalten, anstatt zu hoffen, dass sich nichts ändert.“
Auch Wilhelm Hahn, geschäftsführender Gesellschafter von Wiha, unterstreicht den Erfolg des Unternehmens: „Innovation bedeutet für uns, nicht nur an neuen Produkten zu tüfteln, sondern Bestehendes zu hinterfragen, mutig neue Wege zu gehen und uns stetig weiterzuentwickeln. Diese Mentalität ist tief in unserer Unternehmenskultur verankert – sie zeigt sich in jedem Bereich, in jedem Team und wird bewusst gefördert. Ein entscheidender Faktor ist der direkte Austausch mit unseren Anwendern, insbesondere mit Elektrikern und Fachkräften aus der Praxis. Ihre Rückmeldungen sind für uns wertvoller als jede Theorie, denn sie helfen uns, Lösungen zu entwickeln, die im Alltag wirklich einen Unterschied machen..“
Mit diesem erneuten Erfolg bestätigt Wiha Werkzeuge einmal mehr, dass kontinuierliche Innovation und ein strukturiertes Management wesentliche Bestandteile des Unternehmenserfolgs sind.