Würth Hochenburger verstärkt Hagebau in Österreich

Die Würth Hochenburger GmbH aus Innsbruck tritt zum 1. März 2025 erneut der Hagebau in Österreich bei – und das mit ihren Geschäftsfeldern Baumarkt/Einzelhandel und Profi-Fachmarkt. Das Unternehmen, das zu den führenden Baustoffhandelsunternehmen in Österreich zählt, bringt in die Kooperation acht Baumärkte sowie 17 Profi-Fachmärkte ein und war bereits bis 2013 Hagebau-Gesellschafter, wie die Soltauer Konzernzentrale bekanntgibt.
„Langfristige Partnerschaften mit starken Unternehmen sind für uns von großer Bedeutung. Deshalb bestand auch stets ein kontinuierlicher und vertrauensvoller Austausch zwischen Würth Hochenburger und Hagebau“, wird Torsten Kreft, Geschäftsleitung Niederlassung Hagebau Österreich, in einer Mitteilung zitiert. „Wir freuen uns sehr, dass sich Würth Hochenburger erneut für unsere Kooperation entschieden hat und darauf, gemeinsam unsere Marktpositionen auszubauen.“
Auch Othmar Lutz, CEO von Würth Hochenburger, unterstreicht die strategische Bedeutung dieses Wiedereintritts: Er betont, dass dieser Schritt notwendig sei, „um unsere Wettbewerbsfähigkeit im Einzelhandel nachhaltig zu stärken.“ Das Unternehmen steht seit über einem Jahrhundert für professionelle Baustoffe und hochwertigen Heimwerkerbedarf. Drei wesentliche Eckpfeiler für den Erfolg von Würth Hochenburger seien „Professionalität, Verlässlichkeit und Vertrauenswürdigkeit – Qualitäten, die wir auch in der Zusammenarbeit mit Hagebau wiederfinden.“
Aufgrund des hohen Bekanntheitsgrades in Österreich bleiben die Baumärkte in der heutigen Organisations- und CI-Struktur sowie in der prozessualen Verantwortung von Würth Hochenburger. Gleiches gilt für die Profi-Fachmärkte, die nicht mit dem Profi-Fachmarkt-System von Hagebau vergleichbar sind. Zusätzlich betreibt das Unternehmen 24 Baustoffniederlassungen in ganz Österreich, fünf Standorte in Süddeutschland sowie einen in der Schweiz und beschäftigt über 800 Mitarbeiter.