Glasschiebetüren für den leichten Terrassenzugang

In vielen modernen Häusern bilden Balkon oder Terrasse den erweiterten Wohnraum. Umso schöner ist es, diese durch eine große Glasfront zu sehen und durch eine Glasschiebetür zu betreten. Letztere bilden eine elegante Alternative zu Drehtüren und erlauben einen leichteren Raumübergang. Da sie keinen Schwenkbereich benötigen, sind sie platzsparend und bringen weitere Vorteile.

Einbau von Glasschiebetüren: so funktionieren sie

Eine Glasschiebetür gibt es in verschiedenen Ausführungen. Sie werden entlang eines Rahmens angebracht und bewegen sich beim Öffnen und Schließen leichtgängig über eine obere und untere Schiene. Um die Bewegung zu verbessern, sind Schiebetüren teilweise mit Rollen ausgestattet. Sie können mit einem zwei-, drei-, vier- oder fünffachen Schienensystem versehen sein und sind durch die Transparenz perfekt für den Terrassenzugang geeignet. So können Hausbesitzer jederzeit die Aussicht genießen, ob bei offener oder geschlossener Tür.

Die Vorteile von Glasschiebetüren für das moderne Wohnen

Gerade in der heutigen Zeit bevorzugen viele lichtdurchflutete Räume und eine moderne Einrichtung. Glasschiebetüren passen hervorragend in ein solches Ambiente, gewährleisten die maximale Raumöffnung und die komfortable Bedienung. Da sie keinen Schwenkbereich benötigen, ist das Öffnen erleichtert und nimmt keinerlei Platz weg. In Verbindung mit einer Fensterfront kommt Licht in den Raum und der Blick nach draußen ist jederzeit möglich. Ferner sind die Türen und Fenster 2-fach oder 3-fach verglast, schallgeschützt und gut gedämmt. Alternativ lässt sich die Terrasse mit Glasschiebetüren auch direkt mit einem Carport oder einer Pergola verbinden. Die Türen schließen leise und sind stabil gebaut. Die Installation ist nicht nur im Außenbereich, sondern auch in Innenräumen möglich.

Weitere Ausstattungsmerkmale einer Terrasse

Die Terrasse bildet den idyllischen Sitzbereich in einem Garten. Mit schicken Gartenmöbeln, einem Grill, Pflanzen und einer angenehmen Beleuchtung wird zusätzlich viel Komfort erzielt. Auch eine Überdachung trägt dazu bei, den Aufenthalt im Freien zu verbessern. Sie schützt vor Regen und Sonne und erweitert den Wohnraum so, dass die Terrasse das ganze Jahr über nutzbar ist. Es lohnt sich, die Terrasse stilvoll zu gestalten, wenn sie durch Glastüren auch von innen zu sehen ist. Passende Möbel können farblich aufeinander abgestimmt werden. Die Gestaltung kann mediterran erfolgen, mit Naturstein und Holz oder in einem bestimmten Look, der zur Inneneinrichtung passt.

Verbindung zwischen Terrasse und Wohnzimmer

Durch eine geschmackvolle Gestaltung und den Zugang durch Glastüren verschmelzen die Grenzen zwischen Innen und Außen. Entsprechend ist es möglich, bei milderen Temperaturen die Türen offenzulassen und die Terrasse als erweiterten Wohnraum zu nutzen. Es gibt robuste Terrassenmöbel, die für den Außenbereich geeignet sind und auch verschiedene Witterungseinflüsse vertragen. Wunderschön sind Sitz- und Essplätze, ein Sonnenschirm oder eine Markise, Sonnenliegen oder eine Hollywoodschaukel.

 

Quelle: Pixabay
praktiker.gif