Ifo-Index zeigt Aufwärtstrend: Wohnungsbau schöpft wieder Hoffnung

Die Stimmung im deutschen Wohnungsbau hat sich im Juni deutlich verbessert. Der Ifo-Geschäftsklimaindex legte spürbar zu – von minus 31,4 auf minus 25,2 Punkte. Damit erreicht der Indikator den besten Wert seit September 2022. Sowohl die aktuellen Geschäftslagen als auch die Erwartungen der Unternehmen wurden optimistischer bewertet.

„Die Unternehmen im Wohnungsbau schöpfen weiter vorsichtig Hoffnung“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen. „Die Stimmung steigt – doch der Weg zurück zur Normalität ist noch lang.“

Trotz der Aufhellung bleibt die Auftragslage angespannt, auch wenn sich erste positive Signale zeigen: Der Anteil der Betriebe mit Auftragsmangel ist im Juni auf 47,9 Prozent gesunken – nach 51,0 Prozent im Vormonat. Damit liegt die Quote erstmals seit anderthalb Jahren wieder unter der 50-Prozent-Marke. Gleichzeitig meldeten 9,0 Prozent der Firmen Projektstornierungen, ein leichter Anstieg gegenüber dem Mai (8,6 %).

„Die Richtung stimmt, aber der Wohnungsbau braucht mehr als Ankündigungen“, betont Wohlrabe. „Nur wenn der Wohnungsbau-Turbo auch wirklich zündet, kann sich die Erholung verstetigen.“ Hoffnung gibt zudem der geldpolitische Kurs: Nach den Leitzinssenkungen sehen die Ifo-Ökonomen noch Spielraum bei den Finanzierungskosten, um den Wohnungsneubau weiter zu beleben.

praktiker.gif