J.W. Ostendorf richtet Strategie neu aus: MACH[EN]³ als Impuls für Zukunft

Der Farbenhersteller J.W. Ostendorf startet mit einer zukunftsweisenden Unternehmensstrategie ins neue Jahr – unter dem Motto MACH[EN]³. Der Name steht sinnbildlich für mutige Entscheidungen, klare Prioritäten und schnelle Umsetzung: „MACH“ verweist auf die bekannte Geschwindigkeitseinheit, die das Vielfache der Schallgeschwindigkeit misst, und symbolisiert damit die Ambition, mit Höchstgeschwindigkeit am Markt zu agieren.

Der entscheidende Schlüssel zum Erfolg liegt laut der neuen Strategie im Handeln. Dabei verdeutlicht das Konzept, dass es auf die Initiative und das Engagement jedes Einzelnen ankommt. Nur durch konsequentes „MACHEN“ kann Erfolg generiert werden – und „Hoch³“ (Höchstgeschwindigkeit) entfaltet seine volle Wirkung nur bei klarem Fokus.

Für die Umsetzung der Strategie hat das Unternehmen drei zentrale Säulen definiert: smartes Wachstum, Nachhaltigkeit und Effizienz.
„Unser Ziel ist es, JWO mit einem geschärften Profil alsverlässlichen Partner für Handel und Industrie sowie als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren“, erklärt Jan Ostendorf, CEO von JWO.

Der Farbenhersteller setzt dabei auf den Ausbau seiner Stärken als Anbieter der Marke des Handels in Europa und will seine Geschäftsbereiche in der Lohnfertigung weiter ausbauen.
„Wenn wir von smartem Wachstum sprechen, werden wir mit klarem Fokus, hoher Agilität und unserem ausgeprägten Dienstleistungsverständnis mit unseren Kunden aus Handel und Industrie zusammenarbeiten.“, erklärt Jens Ostendorf, Chief Commercial Officer (CCO). Hierbei stehen innovative, maßgeschneiderte Lösungen im Fokus, die den sich wandelnden Anforderungen der Märkte gerecht werden.

Eine weitere zentrale Säule der Strategie ist die Nachhaltigkeit. JWO setzt auf Ressourcenschonung, CO₂-Reduktion und die Entwicklung gesünderer, konservierungsmittelfreier Produkte.
„Unser Ziel ist es, unseren ökologischen Fußabdruck weiter zu minimieren. Die Wege zu Dekarbonisierung sind vielfältig, wir verfolgen hier einen technologieoffenen sowie datengetriebenen Ansatz.“, betont Philipp Wenzel, Chief Solution Officer (CSO). Nachhaltigkeit wird hier nicht nur als Verpflichtung, sondern als Chance gesehen, langfristige Werte für Kunden, Partner und die Umwelt zu generieren.

Die dritte Säule bildet die Effizienz. Durch kontinuierliche Prozessoptimierungen und die stetige Weiterentwicklung des Portfolios soll die Grundlage für eine langfristige Wettbewerbsfähigkeit geschaffen werden. Ergänzend zur Neuausrichtung hat JWO seine Unternehmenswerte neu formuliert. Kundenorientierung, Exzellenz, Verantwortung, Wertschätzung und Zukunft prägen fortan die Entscheidungsfindung und das Handeln des Unternehmens – sowohl intern als auch extern.

Mit der Strategie MACH[EN]³ setzt J.W. Ostendorf einen klaren Impuls für die Zukunft, der das Unternehmen nicht nur als zuverlässigen Partner im Handel und in der Industrie positioniert, sondern auch als attraktiven Arbeitgeber, der den Herausforderungen des Marktes mit Innovationskraft und Nachhaltigkeit begegnet.

praktiker.gif