Hagebaumarkt reagiert auf Marktdruck: Personalkürzungen und strategische Neuausrichtung

Verschiedene Medien berichteten bereits in der vergangenen Woche, dass Hagebaumarkt angesichts der aktuellen Marktlage stark unter Druck steht. Das Unternehmen sieht sich gezwungen, auch im Personalbereich Einsparungen vorzunehmen.

„Wie viele Unternehmen unserer Branche sehen wir uns aufgrund der aktuellen Marktlage gezwungen, unsere Kostenstrukturen kontinuierlich zu überprüfen. Unser Ziel war es, die erforderlichen Einsparungen mit größtmöglicher Rücksicht auf unsere Belegschaft zu erreichen. Daher haben wir prioritär auf Maßnahmen wie die Reduktion von Sachkosten, die Streichung von offenen Vakanzen und die Versetzung von Mitarbeitern auf bestehende Stellen gesetzt. Insgesamt wurden 23 vakante Stellen gestrichen, 14 Versetzungen vorgenommen und 33 Mitarbeiter haben Aufhebungsangebote erhalten. Bereits im Dezember wurden zudem drei Bereichsleiter-Positionen abgebaut“, teilt des Sprecher des Baumarktbetreibers mit.

Gleichzeitig betont der Konzern, dass trotz der notwendigen Kosteneinsparungen weiterhin in zukunftsweisende Bereiche investiert wird – insbesondere in die Omnichannel-Strategie und in Stammdaten. „Es gilt für uns nun ganz besonders, uns auf die Kernthemen zu fokussieren und diese im Sinne unserer Gesellschafter voranzutreiben. Im Rahmen der Umstrukturierung im Zuge der personellen Veränderungen haben wir natürlich gleichzeitig darauf geachtet, dass wir für unsere Gesellschafter weiterhin ein möglichst großes Leistungsangebot abbilden können. Unser Ziel ist es, unseren Gesellschaftern auch weiterhin ein modernes, wettbewerbsfähiges und langfristig erfolgreiches System zu bieten“, so das Statement aus der Soltauer Zentrale.

Mit diesen Maßnahmen versucht Hagebaumarkt, den aktuellen Herausforderungen zu begegnen und gleichzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen.

praktiker.gif